info@ra-fritschi.de

  • 0 89 / 8 56 30 15 – 0
Menu
  • Start
  • Rechtsgebiete
    • Verkehrsrecht
    • Arbeitsrecht
    • Mietrecht
    • Sportrecht
  • Rechtsanwälte
    • Jürgen Fritschi
    • Alice Brodski
    • Daniela Unger
  • TV & Radio
  • Rechtsprechung aktuell
  • Kontakt

Rechtsanwaltskosten

  • Home
  • Rechtsanwaltskosten

Rechtsanwaltskosten

Schadensersatz bei Kfz-Unfall: neben den Kosten für die außergerichtliche Korrespondenz mit dem gegnersichen Haftpflichtversicherer gehören auch die Kosten für die außergerichtliche Korrespondenz mit der Vollkaskoversicherung zum Schadensersatzanspruch des Geschädigten

Der Schadensersatzanspruch des Geschädigten erfasst auch die außergerichtlichen Rechtsanwaltskosten. Hierbei sind neben den erstattungsfähigen Kosten für die außergerichtliche Korrespondenz mit dem Haftpflichtversicherer auch die Kosten für die außergerichtliche Korrespondenz mit der Vollkaskoversicherung Teil der Schadensabwicklung. Ist es aus Sicht des Geschädigten erforderlich, anwaltliche Hilfe in Anspruch zu nehmen, so gilt dies grundsätzlich auch für die Anmeldung des Versicherungsfalles bei dem eigenen Versicherer.

Gericht: Thüringer OLG

Entscheidungsdatum: 26.10.2011

Aktenzeichen: 7 U 1088/10


Rechtsanwaltsgebühren: Bei der Festlegung der konkreten Gebühr steht dem Rechtsanwalt ein Spielraum von 20 v.H. (sog. Toleranzgrenze) zu

Aus den Gründen:

Die Erhöhung der 1,3-fachen Regelgebühr auf eine 1,5-fache Gebühr ist einer gerichtlichen Überprüfung entzogen. Für Rahmengebühren entspricht es allgemeiner Meinung, dass dem Rechtsanwalt bei der Festlegung der konkreten Gebühr ein Spielraum von 20 v.H. (sog. Toleranzgrenze) zusteht. Hält sich der Anwalt innerhalb dieser Grenze, ist die von ihm festgelegte Gebühr jedenfalls nicht im Sinne des § 14 Abs. 1 Satz 4 RVG unbillig und daher von dem ersatzpflichtigen Dritten hinzunehmen.

Gericht:    BGH 9. Zivilsenat
Entscheidungsdatum:    13.01.2011
Aktenzeichen:    IX ZR 110/10

Beiträge zum Thema

16. DEZEMBER 2020

15.12.2020 – Rechtsanwalt...

Millionen Bußgeldbescheide und tausende Fahrverbote ab sofort auf dem Prüfstand –...

00

8. AUGUST 2019

16.07.2019 –...

Einsicht ist dem Betroffenen in alle beantragten Unterlagen von Geschwindigkeits- und...

00

11. JULI 2019

05.07.2019 –...

Ohne (Roh-)Messdaten – keine Verurteilung, wenn der Betroffene die Messdaten...

00

5. JULI 2017

UPE-Aufschläge

Fiktive Schadensabrechnung bei Kfz-Unfall: Erstattungsfähigkeit von UPE-Aufschlägen...

00

5. JULI 2017

Trunkenheitsfahrt

Leitsatz 1. In der Teilnahme eines Beifahrers an einer Autofahrt trotz erkennbarer...

10

5. JULI 2017

Täteridentifizierung

Verkehrsordnungswidrigkeitenverfahren: Anforderungen an die Urteilsgründe bei...

00

Neueste Beiträge

  • 15.12.2020 – Rechtsanwalt Jürgen Fritschi erfolgreich am Bundesverfassungsgericht – 2 BvR 1616/18
  • 16.07.2019 – Wachgerüttelt durch das OLG Karlsruhe 1. Senat für Bußgeldsachen – 1 Rb 10 Ss 291/19
  • 05.07.2019 – Paukenschlag durch den Verfassungsgerichtshof des Saarlandes – Az: Lv 7/17
  • Versicherungsvertrag allgemein
  • Verjährung gem. § 548 BGB

Telefonische Erreichbarkeit

Montag bis Freitag
07.00 Uhr bis 19.00 Uhr

Büro Öffnungszeiten

Montag bis Freitag
09.00 Uhr bis 18.00 Uhr

Rechtsberatung für…

…Verkehrsrecht
…Arbeitsrecht
…Mietrecht
…Sportrecht

Kontakt

Kanzlei Fritschi
Leuchtenbergring 3
Prinzregentenhof
81677 München

Telefon 0 89 / 8 56 30 15 – 0
Telefax 0 89 / 8 56 30 15 – 29
E-Mail info@ra-fritschi.de

Cookie-Einstellungen

Impressum | Datenschutz